Diamantfahrzeug

Diamantfahrzeug
Diamạntfahrzeug,
 
eine Richtung des Buddhismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diamantfahrzeug — Vajra und Glocke, Ritualinstrumente im Vajrayana Das Vajrayana (Sanskrit, n., वज्रयान, vajrayāna, „Diamantfahrzeug“; wylie: rdo rje theg pa (Dorje Tegpa); auch: Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“) oder Esoterischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus — Bud|dhis|mus [bʊ dɪsmʊs], der; : in Indien entstandene, heute vor allem in China, der Mongolei, Japan und einigen Ländern Südostasiens verbreitete Religion: sich zum Buddhismus bekennen. * * * Bud|dhịs|mus 〈m.; ; unz.〉 die von Buddha (560 480… …   Universal-Lexikon

  • Buddhismus — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Das Dh …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhist — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhisten — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistisch — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistischer Dachverband Diamantweg — Das deutsche Wort Diamantweg ist eine Lehnübertragung des Sanskritbegriffes vajrayāna (vajra bedeutet Diamant, yāna bedeutet Weg oder Fahrzeug). Der Begriff Diamantweg wird im deutschsprachigen Raum hauptsächlich für die von Ole Nydahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistisches Tantra — Vajra und Glocke, Ritualinstrumente im Vajrayana Das Vajrayana (Sanskrit, n., वज्रयान, vajrayāna, „Diamantfahrzeug“; wylie: rdo rje theg pa (Dorje Tegpa); auch: Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“) oder Esoterischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Diamantweg — Stupa im spanischen Benalmádena ein Projekt von Lopon Tsechu Rinpoche[1] Das deutsche Wort Diamantweg ist eine Lehnübertragung des Sanskritbegriffes vajrayāna (vajra bedeutet Diamant, yāna bedeutet Weg oder Fahrzeug …   Deutsch Wikipedia

  • Diamantweg Buddhismus — Das deutsche Wort Diamantweg ist eine Lehnübertragung des Sanskritbegriffes vajrayāna (vajra bedeutet Diamant, yāna bedeutet Weg oder Fahrzeug). Der Begriff Diamantweg wird im deutschsprachigen Raum hauptsächlich für die von Ole Nydahl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”